seraphytoniqz Logo

seraphytoniqz

Buchenhöhe 46, Berchtesgaden
+49 6432 927110

Unsere Geschichte beginnt mit einer einfachen Frage

Warum scheitern so viele Finanzanalysen an der Realität? Seit 2018 entwickeln wir Forschungsmethoden, die tatsächlich funktionieren.

Wie alles anfing

Marlene Reichenbach arbeitete jahrelang in verschiedenen Finanzberatungen. Dabei fiel ihr auf, dass viele Analysemethoden zwar theoretisch elegant aussahen, aber in der Praxis versagten. Besonders bei kleineren Unternehmen führten Standardansätze oft zu falschen Schlüssen.

2018 beschloss sie, etwas zu ändern. Sie begann, systematisch zu dokumentieren, welche Methoden unter welchen Bedingungen tatsächlich zuverlässige Ergebnisse lieferten. Daraus entstand seraphytoniqz – ein Ort, an dem Finanzforschung endlich praxistauglich wird.

Heute arbeiten wir mit Unternehmen verschiedener Größen zusammen und helfen dabei, Finanzentscheidungen auf eine solidere Basis zu stellen.

Arbeitsplatz mit Finanzunterlagen und Analysematerialien

Die Menschen hinter seraphytoniqz

Marlene Reichenbach

Marlene Reichenbach

Gründerin & Forschungsleiterin

Nach 12 Jahren in der Finanzberatung gründete Marlene seraphytoniqz, um praxisorientierte Forschungsmethoden zu entwickeln. Sie hat einen besonderen Blick für Details, die andere übersehen.

Dr. Viktoria Steinfeld

Dr. Viktoria Steinfeld

Methodologieexpertin

Viktoria bringt 15 Jahre Universitätserfahrung mit und sorgt dafür, dass unsere Methoden wissenschaftlich fundiert bleiben. Sie hat eine Gabe dafür, komplexe Konzepte verständlich zu erklären.

Detailaufnahme von Forschungsmaterialien und Dokumentation

Unser Ansatz ist anders

Praxistest vor Theorie

Jede Methode wird zuerst mit echten Daten getestet, bevor wir sie weitergeben. Was im Labor funktioniert, muss auch im Büroalltag klappen.

Transparente Grenzen

Wir zeigen nicht nur, was unsere Methoden können, sondern auch wo sie an ihre Grenzen stoßen. Ehrlichkeit ist die Basis für Vertrauen.

Kontinuierliche Anpassung

Märkte ändern sich, also müssen sich auch Analysemethoden weiterentwickeln. Wir bleiben am Ball und passen unsere Ansätze entsprechend an.

Was uns antreibt

Qualität vor Quantität

Lieber wenige Methoden, die zuverlässig funktionieren, als viele, die nur manchmal klappen. Wir nehmen uns die Zeit, die es braucht.

Verständlichkeit

Komplexe Sachverhalte einfach erklären – das ist eine Kunst. Unsere Teilnehmer sollen verstehen, was sie tun und warum.

Langfristige Partnerschaften

Bildung ist ein Marathon, kein Sprint. Wir begleiten unsere Teilnehmer auch über den Kurs hinaus und helfen bei der Umsetzung im Arbeitsalltag.

Bereit für den nächsten Schritt?

Wenn Sie mehr über unsere Forschungsmethoden erfahren möchten oder Fragen haben, sprechen Sie uns gerne an. Unser nächstes Lernprogramm startet im Herbst 2025.

Kontakt aufnehmen